Modulübersicht Zwischenspeicher (Cache) Manager
Studiengang | Cache ID | shortcode | Semester-Style |
---|---|---|---|
Angewandte Informatik - Bachelor (1-Fach, PO 2020) |
mov4CF4BCB36EFD599846200D41636B1F994673A53102303662FF7 |
||
Angewandte Informatik - Bachelor (1-Fach, PO 2022) |
mov4CF4BCB36EFD599846207ECCC69E488F4F40A57123022660901 |
||
Angewandte Informatik - Master (1-Fach, PO 2020) |
mov4CF4BCB36EFD59984620FAE0C29CBAAD4D9A8CD77D79D2EAF30 |
||
Angewandte Informatik - Master (1-Fach, PO 2022) |
mov4CF4BCB36EFD59984620A38DCBA579E54AD889B75285E609CE7 |
||
Informatik - Bachelor (1-Fach, PO 2020) |
mov4CF4BCB36EFD59984620844497E810B84658807518AED2F1149 |
||
Informatik - Bachelor (1-Fach, PO 2022) |
mov4CF4BCB36EFD59984620B7484729974145FF856C5BF2C58E461 |
||
Informatik - Master (1-Fach, PO 2023) |
mov4CF4BCB36EFD59984620CC3740356D2A41F49833C9D21A9B231 |
||
IT-Sicherheit / Informationstechnik - Bachelor (1-Fach, PO 2013) |
mov4CF4BCB36EFD5998462066EC5F84317A49FA9622DC36BC00899 |
||
IT-Sicherheit / Informationstechnik - Bachelor (1-Fach, PO 2020) |
mov4CF4BCB36EFD59984620C10FAA6E026E4010AAD12CE5D599470 |
||
IT-Sicherheit / Informationstechnik - Bachelor (1-Fach, PO 2022) |
mov4CF4BCB36EFD59984620E64C96658EB94AE685F46C9DD7C3AAE |
||
IT-Sicherheit / Informationstechnik - Master (1-Fach, PO 2013) |
|
||
IT-Sicherheit / Informationstechnik - Master (1-Fach, PO 2020) |
|
||
IT-Sicherheit / Informationstechnik - Master (1-Fach, PO 2022) |
|
||
IT-Sicherheit / Netze und Systeme - Master (1-Fach, PO 2013) |
|
||
IT-Sicherheit / Netze und Systeme - Master (1-Fach, PO 2020) |
mov4CF4BCB36EFD59984620303A8D59A6E24E5DBA1E27F8AD178E3 |
||
IT-Sicherheit / Netze und Systeme - Master (1-Fach, PO 2022) |
|
Anleitung
Diese Seite dient als Schnittstelle zwischen den zu einem Studiengang zugeordneten Modulen in ECampus und der Modulübersichten Tabellen auf unsere Webseite. Das heißt für einen Studiengang, dass die Liste von den zu ihm zugeordneten Modulen werden vom ECampus ‚heruntergeladen‘ und bei uns auf dem Server gespeichert.
Die Konfigurationsseite der Module eines Studiengangs dient als Erweiterung der Konfiguration, der Modulen eines Studiengangs. Das heißt alles, was nicht im ECampus nicht konfiguriert werden konnte (weil vielleicht nicht vorhanden oder weil nicht zu finden war), soll auf der Konfigurationsseite des entsprechenden Studiengangs gemacht werden.
Erstellen und Aktualisierung von dem Cache eines gegebenen Studiengangs
- Nachdem man einen Studiengang im ECampus angelegt bzw. angepasst hat, kommt man auf diese Seite und erstellt einen neuen bzw. aktualisiere den vorhandenen Cache für den betroffenen Studiengang.
- Nach Erstellen eines neuen Cache muss den generierten Code kopiert, indem auf „INCLUDEME FILE“ Knopf geklickt wird.
- Danach, auf der gewünschten Seite einfügen, indem im Elementor Editor Modus, der Widget ’shorcode‘ per drag-and-drop auf der Seite platziert wird und als seinen Inhalt, den kopierten Code eingeben, mit dem Shortcut ‚Str+V‘.
Bedeutung der Semester-Style-Spalte in der Studiengänge Tabelle
Diese Spalte definiert, wie die Semester-Spalte der Modulen-Tabelle aussehen wird, ob sie nur aus
– 2 Spalten bestehen wird nämlich SOSE und WISE oder SS und WS
– 1 bis 6 Spalten bestehen wird nämlich 1 bis 6 oder bis wie hoch man als Style auserwählt hat.
Konfigurieren von Modulen und Veranstaltungen eines Studiengangs
Für den gewünschten Studiengang, auf ‚Module konfigurieren‘ klicken, um die Module und Veranstaltungen zu konfigurieren.
Beim Eingaben des Semesters eines Moduls, muss darauf achten, was für ein Semester-Style in dem Studiengang dieses Moduls definiert wurde.
Beispiel:
– Falls der Studiengang das Semester Style SOSE_WISE hat, dann kann man für das Modul entweder SOSE, WISE oder SOSE_WISE als Semester eingeben
– Falls der Studiengang das Semester Style SS_WS hat, dann kann man für das Modul entweder SS, WS oder SS_WS als Semester eingeben
– Falls der Studiengang das Semester Style x (wo x eine Zahl ist) hat, dann kann man für das Modul entweder x, y oder yx als Semester eingeben (wo y eine Zahl ist kleiner als x)