Inhalt
In diesem Modul werden die wichtigsten Grundlagen zu Betriebssystemen vorgestellt.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Betriebssystemkonzepte
- Prozesse und Threads, Interprozesskommunikation
- Scheduling-Mechanismen
- Speicherverwaltung, Speicherabstraktionen, Paging
- Dateisysteme
- Eingabe- und Ausgabeverwaltung
- Algorithmen zur Vermeidung von Deadlocks
- Grundlagen der Sicherheit von Betriebssystemen
In den letzten Wochen der Veranstaltung, abhängig vom verfügbaren Zeitfenster, werden spezielle Themen wie beispielsweise Multimedia-Betriebssysteme, Multiprozessorsysteme und Entwurf von Betriebssystemen, behandelt.
Um den Bezug zu modernen Betriebssystemen (aktuellen Versionen von Linux, Windows und macOS) herzustellen, werden die Themen an praktischen Beispielen illustriert. Dies ermöglicht es den Studierenden, die in der Vorlesung besprochenen Themen praktisch nachzuvollziehen.
Ablauf
- Vorlesung (90 Minuten)
- Tafelübung (90 Minuten)
- Fragestunden
Betreuung
Für Fragen oder Anmerkungen ist das BS-Team jederzeit per Mail erreichbar: bs-orga@lists.rub.de.
Organisatorisches
Credits
Turnus
Prüfung
Anmeldung
5 CP
Sommersemester
Klausur (90 Minuten)
per Moodle
Weitere Informationen in der Modulbeschreibung.
Evaluationen
- Sommersemester 2024: Vorlesung / Übung
- Sommersemester 2023: Vorlesung / Übung
- Wintersemester 2022/23
- Sommersemester 2022
- Sommersemester 2021